Salon Pollutec
9 September 2025

Die Claire-Gruppe auf der Pollutec 2025

Die Claire-Gruppe wird auf der Messe Pollutec 2025 vertreten sein. Eine ideale Gelegenheit, um unsere Teams zu treffen und sich über Ihre Projekte auszutauschen.

Die Pollutec setzt seit 45 Jahren Maßstäbe im Energie- und Umweltsektor.

Seit der Gründung 1978 hat sich die Pollutec als unverzichtbares Fachevent für Akteure aus den Bereichen Umwelt, Energie, Wasserwirtschaft, Abfall, nachhaltige Mobilität oder Biodiversität etabliert. Die Fachmesse, die alle zwei Jahre in Lyon stattfindet, bietet einen Überblick über Innovationen, Vorschriften, Spitzentechnologien und öffentliche Debatten.

Auch international ist die Pollutec gut aufgestellt: Im Jahr 2023 zog die Veranstaltung fast 50.000 Besucher und mehr als 2.000 Aussteller aus 80 Ländern an. Ein Showroom angewandter Ökologie, der öffentlichen Entscheidungsträgern wie Akteuren der Industrie, Start-ups und Gebietskörperschaften offen steht.

Für Besucher ist die Pollutec weit mehr als nur eine Messe. Sie ist eine Plattform für Austausch, Entdeckung und Fortbildung. Am gleichen Ort steht eine Vielzahl konkreter Lösungen bereit, die neuesten technologischen Fortschritte warten auf den Besucher, der hochrangige Vorträge hören und Experten aus der ganzen Welt treffen kann. Die Besucher - öffentliche Entscheidungsträger, Ingenieure, Einkäufer oder Projektmanager - finden hier alles für ihre strategischen Überlegungen, ihre Investitionsentscheidungen und für den Aufbau nutzbringender Kooperationen. Das ebenso professionelle wie innovationsorientierte Ambiente spornt an und fördert den Austausch über Best Practices.

Die großen Akteure auf der Pollutec

Auf einer Ausstellungsfläche von 70.000 m² empfängt die Fachmesse jedes Jahr mehr als 2.000 Aussteller der großen Industriekonzerne und innovativer Start-ups, öffentlicher Einrichtungen, Forschungsinstitute, NGOs oder Gebietskörperschaften.

Die Pollutec bringt ein Portfolio wichtiger Akteure zusammen. Hier sind die großen Namen vertreten wie Suez, Veolia, EDF, Enedis, Engie, aber auch Strukturen mit disruptiven Lösungen in den Bereichen Umweltüberwachung, Wasseraufbereitung oder Bioenergie.

Die Fachmesse bietet einen einzigartigen Kontext für verschiedenste Erwartungsprofile: Partnerschaften entstehen, Kooperationen strukturieren sich, Innovationen stehen im Fokus. Sie bildet auch ein Highlight für Gemeinden und öffentliche Dienste, die nach operativen Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiefragen suchen.

Pollutec

Highlights der Pollutec 2025

Die Pollutec 2025 stellt vier Aspekte in den Vordergrund, die die aktuellen Umweltherausforderungen und die konkreten Ansätze, wie sie anzugehen sind, widerspiegeln. Diese tragfähigen Konzepte strukturieren das Programm der Fachmesse und bilden ein Leitsystem für die an den Ständen, bei den Vorträgen und Vorführungen in den Vordergrund gestellten Lösungen.

Bei den vier Themen handelt es sich um Dekarbonisierung, Bioökonomie, Gesundheit und Wissenschaft. Das zentrale Anliegen der Claire-Gruppe besteht zweifelsfrei in Fragen der Wasserressourcen, der Verwaltung der Versorgungsnetze und ihrer Nutzung. Die Aufgabe der Unternehmensgruppe betrifft jedoch auch die Bioökonomie und eine sinnvolle Nutzung der Wasserressourcen.

Durch Prävention und Suche nach Wasserlecks sowie durch ein adäquates Management der Versorgungsnetze engagiert sich die Claire-Gruppe für diese Umweltfragen.

Thème Pollutec environnement

Die Claire-Gruppe stellt ihre Innovationen auf der Pollutec 2025 vor.

Als Lösungsexperte für Wassernetze nimmt die Claire-Gruppe am diesjährigen Event mit einem ehrgeizigen Ziel teil: ihre jüngsten Innovationen für Überwachung, Prävention und Wartung von Wassernetzen zu präsentieren.

Innovative Technik und Lösungen für den Einsatz, kommunizierende Sensoren, IoT-Technologien, Datenanalyselösungen, Vorrichtungen zur Reduzierung von Wasserverlusten: zahlreiche Werkzeuge mit Antworten auf die großen Herausforderungen des Managements der Wasserressourcen. Die Claire-Gruppe präsentiert insbesondere ihre Konzepte im Bereich der intelligenten Netzinstrumentierung, der Fernsteuerung und der vorausschauenden Wartung.

Wir möchten auf der Pollutec 2025 vom 7. bis 10. Oktober auch die Gelegenheit ergreifen, unsere Partnerunternehmen zu treffen, Erfahrungsfeedback mit den Gemeinden auszutauschen und die Lösungen von morgen mitzugestalten.

In den vier Tagen bietet die Messe mehrere hundert Vorträge, Bereiche für Branchentreffen und Vorführungen sowie Preisverleihungen, darunter die Pollutec Innovation Awards. Mit einer geschätzten Besucherzahl von mehreren zehntausend Fachbesuchern ist sie eine ideale Plattform für die Verbreitung von Antworten auf Umweltherausforderungen.

Bureau d'études

Die Unternehmensgruppe Claire - Expertise für eine leistungsfähige Wasserversorgung

Die Claire-Gruppe positioniert sich als Hauptakteur bei der Performanceoptimierung von Wassernetzen und stützt sich dabei auf mehr als 180 Jahre Erfahrung und Expertise.

Das Engagement der Claire-Gruppe für die Wasserressourcen bezieht sich auf den gesamten Kreislauf von der Entnahme bis zur Einleitung in das natürliche Milieu mithilfe innovativer und nachhaltiger Lösungen für ein optimiertes Management von Trinkwasser- und Abwassernetzen sowie natürlichen Gewässern.

Unterstützt von intelligenten Überwachungssystemen und Tools zur Lecksuche gewährleistet unsere Technik die Effizienz und Langlebigkeit öffentlicher und privater Versorgungsnetze.

Savoir-faire

Wir begleiten Branchenakteure bei ihren Planungs-, Bau- und Erneuerungsprojekten in der Infrastruktur und bei der Diagnose und Leistungsoptimierung mithilfe von:

innovativer und langlebiger, in Frankreich aus hochwertigen Werkstoffen gefertigter Technik, die eine lange Haltbarkeit der Anlagen sicherstellt,

intuitiv bedienbarer Spezialvorrichtungen zur Erkennung und Reparatur von Lecks, die die Ressourcennutzung optimieren,

fortschrittlicher Instrumentierungssysteme mit Kommunikationstechnologien zur präzisen Netzüberwachung und

vernetzten Managementlösungen, mit denen die Analyse der gesammelten Daten, die Fernsteuerung und eine ständige Leistungsverbesserung möglich ist.

Ergänzend vermitteln wir das wesentliche Know-how für eine erleichterte und verantwortungsvolle Umsetzung, die dem Standard der Best Practices entspricht. Mit unserem Schulungszentrum und unseren qualifizierten Experten begleiten wir Netzbetreiber und -manager anhand von immersiver und personalisierter Trainings in eine nachhaltige Zukunft des Gemeinschaftsgutes.

Warum sollten Sie den Stand der Claire-Gruppe aufsuchen?

Jüngste Innovationen entdecken

Vorstellung von Hybridlösungen zur Optimierung der Verwaltung der Vermögenswerte Ihrer PE-Netze mit der OMEGAFLEX-Anschlussreihe,

Fokus auf innovative und einzigartige Geräte mit dem Trio BIDI LTE, der Einführschelle IN PIPE und PIPEMIC, die die Erkennung von Lecks und die Analyse von Netzen unterstützen,

Präsentation einer cleveren All-in-One-Ausrüstung, um eine vereinfachte Verwaltung der Wasserentnahmestellen zu gewährleisten, die brandneue, vorgerüstete Garnitur UCAN CLIP. Informieren Sie sich über das Claire Connect-Angebot, das die Expertise von Ijinus und Hydreka bündelt: ein rationalisiertes, vernetztes, modulares Sortiment mit maßgeschneiderter Unterstützung für Betreiber und Planungsbüros, darunter der autonome Biosensor NODE LM zur Echtzeit-Überwachung der Wasserqualität in Kanalisationsnetzen.

Branchenexpertise & konkrete Anwendungen

Besucher können sich über Lösungen informieren für:

Trinkwassernetze mit Kundenanschluss, Zählerumgebung, Messtechnik, Lecksuche und Diagnose.

Abwassernetze, natürliche Gewässer und Bewässerungsnetze mit Konzepten zur Überwachung, Niveaumessung, Prävention von Hoch- oder Niedrigwasser,

spezifische Anwendungen wie Fernverwaltung, intelligente Sensoren und Fernsteuerungstools.

Persönliche Begegnungen und Unterstützung

Die unterschiedlich spezialisierten Teams der Claire-Gruppe stehen zur Verfügung, um

spezifische Kundenprojekte zu besprechen,

Optimierungstipps zu geben, Live-Demonstrationen durchzuführen

und die Vorteile der von Claire umgesetzten nachhaltigen Ansätze vom Ökodesign bis zur Umweltzertifizierung vorzustellen.

Salon Pollutec rencontres

Die Marken der Claire-Gruppe

Sainte-Lizaigne ist Spezialist für Technik im Trinkwassernetz und für Bewässerung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt in Frankreich für den Vertrieb im eigenen Land und auf internationalen Märkten. Das Sortiment besteht aus Artikeln für Hausanschluss, Verbindungstechnik und Zählerumgebung sowie aus Lösungen für die Überwachung und Steuerung von Wasserversorgungsnetzen.

Zähler- und Verteilersysteme von Rohwasser werden unter der Marke SL-Irrigation angeboten.

Sainte-Lizaigne vertreibt in Frankreich auch die Lecksuchgeräte der Gesellschaft FAST.

ADG ist das Spezialunternehmen für Anschluss- und Reparaturlösungen von Trinkwasserversorgungsnetzen. Verbindungsteile, Anschlüsse und Reparaturmuffen - ADG Eau - bietet zusätzlich Ausrüstungen für die Abschaltung, den Schutz und die Zugangsvorrichtungen zu hydraulischen Infrastrukturen (Kammern) an.

Unter der Marke Claire Pro vertreibt das Unternehmen eine Reihe von Flüssigkeitslösungen (Wasser und Gas) für private Netze, für das Bauwesen und die Industrie.

EIE ist in Frankreich und international der Lösungsspezialist für Einsätze im Versorgungsnetz, die ohne Unterbrechung der Wasserversorgung erfolgen können. Das Sortiment besteht aus Installationsmaterial und Technik für Anbohrungen (Anschlussschellen, Abzweig-T-Stücke, Bohrmaschinen). Das hauseigene Industriewerkzeug bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Anschluss- und Reparaturteile herzustellen, die spezifisch an die Kundenbedürfnisse angepasst sind.

Innovative Lösungen für den Einsatz vor Ort wie das Trennventil unter Betrieb und das provisorische Netzverschlusssystem werden ebenfalls angeboten. EIE liefert darüber hinaus das gesamte Werkzeugspektrum für Brunnenarbeiten und entwickelt eine breite Werkzeugpalette zur Arbeitsvereinfachung.

Claire Connect erleichtert mit Branchentools die Überwachung und Effizienz der Netze durch die Einbindung autonomer, vernetzter Systeme für Messungen und Instrumentierung, Monitoring und Verwaltung, so dass Sie Ihren Gerätepark aus der Ferne überwachen und reaktionsschnell eingreifen können.

Neben der Technik verfolgt die Claire-Gruppe einen nachhaltigen Ansatz anhand von verantwortungsbewussten Umweltverpflichtungen: ISO 14001-Zertifizierungen, EcoVadis, Einführung eines Öko-Design-Ansatzes usw.

Treffen wir uns also am kommenden 7. Oktober auf der Pollutec?

Kurz gefasst:

Wann? 7.-10. Oktober 2025 (Dienstag bis Freitag)

Wo? Eurexpo Lyon – Chassieu (Halle 6, Stand E072)

Was? Lösungen für Trinkwasser, Abwasser, natürliche Gewässer, Bewässerung, Flüssigkeiten (Wasser/Gas) privater Netze des Bauwesens und der Industrie.