Enjeux de l'irrigation
6 March 2025

Bewässerungsnetze: hin zu einer nachhaltigen und optimierten Wassernutzung in der Landwirtschaft

Die Bewässerung spielt in der Landwirtschaft eine zentrale Rolle und ermöglicht es, die Erträge trotz Klimaschwankungen zu stabilisieren. Allerdings ist diese Praxis auch einer der größten Rohwasserverbraucher, auf den in Frankreich fast 50 % des Verbrauchs entfallen, im Sommer sogar bis zu 90 %. Angesichts dieser Herausforderungen bietet die Claire Group mit ihrer Marke SL-Irrigation innovative Lösungen für ein effizientes und nachhaltiges Management von kollektiven Bewässerungsnetzen.

Die Herausforderungen der Bewässerung in Frankreich

Ungefähr 5 % der landwirtschaftlichen Flächen Frankreichs werden bewässert. 80 % der Wasserentnahmen der Landwirtschaft entfallen auf die Bewässerung (der Rest wird hauptsächlich zum Tränken von Tieren und zur Reinigung von Gebäuden und Material verwendet). Dadurch soll die optimale Entwicklung der Kulturen gewährleistet werden. Diese Entnahmen, überwiegend aus dem Grund- oder Oberflächenwasser, erreichen jedes Jahr 2,73 Milliarden m³. Die Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer optimierten Bewässerung, nicht nur zur Schonung der Wasserressourcen, sondern auch, um dem steigenden Bedarf der Landwirte gerecht zu werden.

Im Sommer verschärft sich die Belastung der Wasserressourcen bei allen Kulturen, die besondere Vorkehrungen für die Bewässerung großer Flächen erfordern. Eine kontrollierte Wasserbewirtschaftung ist daher von zentraler Bedeutung, damit Verschwendung vermieden und eine gerechte Verteilung auf die verschiedenen Verwendungsbereiche (Industrie, Trinkwasserversorgung, Bewässerung) gewährleistet wird.

Irrigation en agriculture

Flächen mit Wasser versorgen: geeignete Lösungen

Für Kulturen mit hohem Wasserbedarf ist oftmals eine Bewässerung in großem Maßstab erforderlich. SL-Irrigation bietet robuste Baukastenlösungen für jeden Bedarf. Besonders die Bewässerungsstationen A4 und B2 mit dem Siegel Origine France Garantie zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus.

  • Modulare Stationen: Diese Geräte bieten einen Anschluss von bis zu vier Entnahmestellen und haben die Erfassung, Druckregulierung und Durchflussbegrenzung mit an Bord. Ihr Design sorgt für eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
  • Anpassungsfähigkeit an das Gelände: Die Stationen sind in frostbeständigen Versionen erhältlich, passen sich verschiedensten Rahmenbedingungen an und sorgen für eine gerechte und optimale Wasserverteilung unter den verschiedenen Abnehmern eines gemeinschaftlichen Netzes.

Mit dieser Technik können Wassernetzbetreiber den unterschiedlichen Bedarf ihrer Abnehmer in Abhängigkeit von den Parzellen erfüllen und gleichzeitig die Verbrauchsmengen erfassen.

Borne d'irrigation A4

Erfassung und Steuerung des Wasserverbrauchs

Die genaue Erfassung der abgegebenen Wassermengen ist ein wichtiger Bestandteil für das Management gemeinschaftlicher Bewässerungssysteme. SL-Irrigation bietet Zähler wie das Modell Irrimag an, die speziell für partikelführendes Rohwasser entwickelt wurden. Dieses Gerät gewährleistet mit den spezifischen Eigenschaften dieses Zählertyps eine zuverlässige Verbrauchskontrolle und eine optimale Haltbarkeit:

  • Eingebaute Vorfiltration: Schützt interne Komponenten vor partikelbelastetem Wasser. Sie beruhigt darüber hinaus den Wasserfluss und dämpft Turbulenzen.
  • Patentierte Selbstreinigungsvorrichtung: Verlängert die Lebensdauer des Zählers und erhält seine Messpräzision.
  • Konnektivität: Vorgerüstet für ein Kommunikationsmodul zur Erfassung im Remotebetrieb.

Diese Lösungen leisten einen Beitrag zu einem strengen Bewässerungsmanagement und ermöglichen eine genaue Abrechnung der Verbrauchsmengen, eine Schlüsselaufgabe für Betreiber.

Compteur irrimag

Überwachung von großflächigen Bewässerungsnetzen

Bei Bewässerungsnetzen über Hunderte von Hektar kann die Überwachung zur Herausforderung werden. SL-Irrigation bietet mit vernetzten Lösungen wie der Temetra-Webplattform eine Antwort darauf. Diese Schnittstelle bündelt die von den Zählern gesammelten Daten und bietet mehrere Vorteile:

  • Verschiedene Warnungen: Benachrichtigungen bei Verdacht auf Leckage für schnelles Eingreifen.
  • Erleichterte Rechnungstellung: Die Daten werden direkt in die Fakturierungssysteme eingebunden, wodurch Fehler und Verzögerungen reduziert werden.
  • Datensicherheit: Die Informationen werden auf Servern nach den ISO 27001-Sicherheitsstandards gespeichert.

Durch die Überwachung des gesamten Netzes sparen die Betreiber Zeit und verbessern die Gesamtleistung ihres Bewässerungsnetzes.

Supervision Temetra

Nachhaltige und umweltbewusste Bewässerung

Die von der Claire-Gruppe entwickelten Lösungen sind Teil eines Konzepts zur Nachhaltigkeit. Indem die Technik Landwirten hilft, das Wassermanagement zu optimieren, macht sie eine zuverlässige Zählung möglich und bietet gleichzeitig eine Antwort auf die ökologischen Herausforderungen. In den letzten 30 Jahren haben sich die Bewässerungsverfahren weiterentwickelt, so dass mit Innovationen wie den Geräten von SL-Irrigation bis zu 30 % des Wasserverbrauchs eingespart werden können.

Geräte mit dem Siegel Origine France Garantie wie die Bewässerungsstationen A4 und B2 oder der Zähler Irrimag zeugen von eigenem Know-how und erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität und Haltbarkeit. Diese Lösungen, die mit hochwertigen und robusten Werkstoffen entwickelt wurden, gewährleisten die Nachhaltigkeit der Anlagen und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen.

Unterstützung von Betreibern

Über die Lieferung der Technik hinaus unterstützt die Claire-Gruppe die Betreiber in jeder Phase des Managements der Versorgungsnetze:

  • Expertise und Unterstützung bei der Diagnose: Zur allgemeinen Verbesserung der Versorgungsnetze begleitet SL-Irrigation die Betreiber bei der Analyse ihres Zählerparks und bei der Auswahl nachhaltiger und leistungsfähiger Systeme zur Verteilung und Abrechnung des Rohwassers und zur Erfüllung des spezifischen Bedarfs der Abnehmer.
  • Vereinfachte Wartung: Die Geräte sind von Haus aus wartungsfreundlich und gewährleisten langfristig einen optimalen Betrieb.
  • Schulung und Support: Die Gruppe bietet technische Unterstützung und Hilfe für Benutzer, um das Beste aus ihren Lösungen herauszuholen.
  • Innovation: Mit der Hand am Puls des Marktes bieten wir innovative Lösungen und Antworten auf neue Herausforderungen von Betreibern.
Irrigation agricole

Zusammenfassung

Auch wenn Bewässerung in der Landwirtschaft unverzichtbar ist, muss sie Teil eines nachhaltigen Ansatzes sein, damit die Wasserressourcen geschont werden. Mit innovativen Lösungen wie den von SL-Irrigation entwickelten Produkten kann der wachsende Bedarf von Betreibern von Bewässerungsnetzen erfüllt und gleichzeitig die Umweltbelastung begrenzt werden. Von der parzellengenauen Rohwasserverteilung bis zur Fernüberwachung der Versorgungsnetze bieten diese Technologien ein optimales und umweltbewusstes Bewässerungsmanagement.

Mehr über die Lösungen der Claire-Gruppe erfahren Sie unter Technik für Bewässerungsnetze.